Wer beherzt, aber ungeschult nach einer vermeintlichen Blutwurz greift, könnte auch einen anderen Vertreter der Fingerkräuter oder gar ein Hahnenfussgewächs erwischt haben. Besonder...
Nach den langen, kalten und dunklen Wintermonaten sehnt man sich nach Farben, Duft und Summen. Was gibt es Schöneres als ein buntes Frühlingserwachen auf dem Balkon, und der Terrasse? Eine Vielzahl...
Nicht alle Gemüse müssen nach der Ernte gleich eingefroren, eingekocht oder gar verbraucht werden.
Viele Arten können auch über Monate gelagert werden. Der Vorteil dabei ist, die Vitamine und gesund...
Als ich vor über 50 Jahren meine Laufbahn als Gärtner startete, war die Welt noch in Ordnung. Es gab die guten Kräuter, also Basilikum, Rittersporn, Salat und die schlechten Kräuter, also die Unkräu...
Wer im Frühjahr und Sommer seinen Garten mit Gemüsesetzlingen und -samen bestückt, seine Schützlinge gut gepflegt und beschützt und auch etwas Glück in puncto Schädlinge hatte, der kann sich je nach...
Neben Rosen und Nadelbäumen sind natürlich auch die meisten Obstgehölze dankbar, wenn sie von Oktober bis Mitte November in den Boden kommen. Im besten Fall haben Sie genug Zeit, um die...
Als Mama von 2 kleinen Kindern ist man täglich nicht nur mit allerlei Wehwehchen
wie Schürfwunden, Brennnessel-Pusteln oder Bienenstichen konfrontiert, sondern vor allem auch mit seelischen Dysbalan...