Blühende Berge
So manche Alpenpflanze wirkt auf den ersten Blick vielleicht zierlich, gar wehrlos, stimmt. Wie der Rhätische Alpenmohn (Papaver alpinum subsp. rhaeticum), der in der Schweiz gut im Engadin zu finden ist. Oder auch sein «Bruder», der Weisse Alpen-Mohn (Papaver alpinum subsp. sendtneri). Beide haben zweifelsohne feine Blüten, strotzen dabei aber vor unterirdischer Stärke: die langen Wurzeln befestigensie nämlich fest in labilen Kalkschutthalden. Generell sind die Alpenblumen wahre Meister im Überleben...
Bilder: Buch "Faszination BergWiesen"
Weiter lesen? Dieser Artikel ist in unserer Ausgabe 5/2017 erschienen.